Wenn (mindestens) das Abgangs- oder Empfangsland des Gutes ein CMR-Mitgliedstaat ist, ist die Vereinbarung zwingend von den Vertragsparteien des Frachtvertrages anzuwenden. Die Regelungen der CMR verdrängen in den Mitgliedstaaten der CMR das nationale Transportrecht und sind im Vertragsverhältnis zwischen Absender und Frachtführer notwendig; der CMR entgegenstehende Vereinbarungen sind nichtig (Artikel 41 CMR). Nur soweit die CMR bestimmte Tatbestände nicht regelt, kann eventuell das dann im Einzelfall noch zu bestimmende und auf den Frachtvertrag anwendbare nationale Recht ergänzend eingreifen.
Mitgliedstaaten der CMR |
Albanien |
Andorra |
Armenien |
Aserbaidschan |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
Estland |
Finnland |
Frankreich |
Georgien |
Griechenland |
Großbritannien und Nordirland (Vereinigtes Königreich) |
Iran |
Irland |
Island |
Italien |
Jordanien |
Kasachstan |
Kirgisistan |
Kroatien |
Lettland |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Marokko (ohne Westsahara) |
Mazedonien |
Moldawien (Republik Moldau) |
Monaco |
Montenegro |
Mongolei |
Niederlande |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Syrien |
Tadschikistan |
Tschechische Republik |
Türkei |
Tunesien |
Turkmenistan |
Ukraine |
Ungarn |
Usbekistan |
Weißrussland |
Zypern |
Alla Angaben ohne Gewähr